
Bonifatius (* 1181/82 in Brüssel; † 19. Februar 1261 im Kloster La-Chambre-Sainte-Marie bei Brüssel) war von 1231 bis 1239 Bischof von Lausanne und ist ein katholischer Heiliger. == Leben == Bonifatius stammte aus Brüssel. Er studierte ab 1199 in Paris, wo er später auch Artes Liberales und Theologie lehrte. Von 1229 bis 1231 war er Domschol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bonifatius_von_Lausanne

geboren um 1173/88 zu Brüssel, wurde nach seinem Studium in Paris zum Bischof von Lausanne berufen. Hier bemühte er sich, seine Gläubigen durch Wort und Beispiel zu unterrichten. Als er 1245 die Exkommunikation Kaiser Friedrichs II. in seinem Bistum bekanntgab, wurde Bonifatius vertrieben. Er begab sich in seine Heimat und nahm seinen Aufenthalt...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Bonifatius studierte in Paris. Als Bischof in Lausanne bemühte er sich besonders um die Unterweisung seiner Kirchenglieder. 1245 gab er die Exkommunikation von Kaiser Friedrich II. bekannt - Friedrich wurde schon 1227 und nochmals 1239 von Papst Gregor IX. nach kriegerischen Auseinandersetzungen gebannt und 1245 von Papst Innozenz IV. im Zuge des ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bonifatius_von_Lausanne.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.